Degustieren Sie am Freitag 4. Dezember 2020 von 16 - 20 Uhr feinste Grappas aus dem Hause Romano Levi.
Es stehen verschiedene Grappastile bereit, von klar bis dunkel ist alles dabei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Romano Levi galt weltweit als der letzte Destillateur, der direkt über offenem Feuer brannte. In seiner Destillerie, die sich in einem kleinen Kellerraum befand, arbeitete er nur
mit einem einzigen Brenngerät. Den frischen Trester lieferten renommierte Winzer aus der Region, wie Angelo Gaja, direkt nach der Weinlese in die Destillerie von Romano Levi an. Bis zum
Brennvorgang wurde der Trester in einem kleinen Erdsilo gelagert. Romano Levi trocknete die Tresterreste nach dem Brand wieder, um sie erneut als Brennmaterial zu nutzen.
Das Anschüren des Feuers überließ Romano Levi niemals einem Mitarbeiter. Diese Arbeit übernahm er immer selbst. Ein runder Brennofen, ein Sudkessel den er von seinem Vater übernommen hat,
ein offenes Feuer und ein Gewirr an Kupferleitungen, die den frisch gebrannten Grappa in ein Fass aus Akazienholz leiteten, reichten Romano Levi zur Herstellung seines unvergleichlichen
Levi Grappas aus.
Heute werden in der modernisierten Levi Brennerei unter Einsatz der alten Brennblase vier Grappa Sorten produziert. Die jungen Grappas werden unter dem Namen Levi Serafino angeboten. Ziel
ist es, dass Erbe von Romano Levi zu bewahren und zu würdigen.Die Produktion von Levi Serafino Grappa erfolgt ausschließlich in den Monaten März und April. Auch heute noch wird nur der
hochwertige Trester von renommierten Winzern aus dem Piemont für das Brennen des Levi Serafino Grappas verwendet. Nur der Trester von Barolo, Moscato, Barbera und Barbaresco Trauben sind
gut genug, um diesen edlen Grappa zu vollenden.